So etwas hat die Schweiz noch nie gehört: Dr Eidgenoss, Adamo Häller und Schibä wirbeln als neue Supergroup des VolksPop die Musikszene auf. Drei Typen, drei Stile, ein gemeinsamer Sound – irgendwo zwischen Schwiizerörgeli und Stadionhymne. Das Ergebnis? Stadion-Ländler. Oder anders gesagt: Wenn der Alpabzug auf die Pop-Arena trifft.
Unter dem Namen Heimatliebi bündeln die drei Ausnahmemusiker ihre Kräfte zu einer neuen musikalischen Macht im Schweizer Musikuniversum. «Wir sind die Boygroup, die nie tanzen gelernt hat – dafür jodeln wir im Takt», meint Urs Fischer jun. mit einem Augenzwinkern. Als dr Eidgenoss hat er bereits die Schweizer Charts gestürmt. «Tanzen, Träumen, Tradition», nennt es Adamo Häller, der virtuose Akkordeonist, der schon mit Trauffer und ChueLee auf den grössten Bühnen des Landes stand. Und Schibä, der mit seiner markanten, rauchigen Stimme die Kultbands Äxtra und QL geprägt hat, bringt es trocken auf den Punkt: «Volksmusik mit Druck auf der Bassdrum.»

Am 7. November 2025 erscheint ihr Debütalbum: Ländler Tornado – ein musikalischer Sturm voller Gefühl, Energie und eben: Heimatliebi. Schon jetzt gelten die drei als die Backstreet-Buebä des Alpenlands – mit Chöpfli, Charme und einer unbändigen Energie. Mit Songs wie «Feyfleiber», «Allei» und «All mini Liebi» liefern sie tanzbare Ohrwürmer mit Herz, Humor und Wucht.
Was als lockerer Jam begann, entwickelt sich nun zur musikalischen Naturgewalt. Der Ländler Tornado rollt an – und bringt frischen Wind in die Szene.
«Feyfleiber»
«Allei»
«All mini Liebi»
Die CD ist ab sofort überall im Handel erhältlich. Live-Daten und weitere Infos unter www.heimatliebimusig.ch.